Artikel

Der Kreislauf für elektronische Geräte in Unternehmen

Artikel

Der Kreislauf für elektronische Geräte in Unternehmen

  1. Startseite
  2. Informationscenter
  3. Der Kreislauf für elektronische Geräte in Unternehmen
Achieving more sustainable future - circular economy

Durch die Ermittlung wichtiger Kennzahlen zur Abfallerzeugung und Recyclingrate können sich Unternehmen proaktiv und transparent ihrer eigenen Rolle bewusst werden. Viele Unternehmen sind bereits gesetzlich verpflichtet, diese Zahlen zu veröffentlichen, und mit Veränderungen an der Entsorgung oder Weiterverwendung ihrer elektronischen Geräte können sie ganz einfach ihre Zielvorgaben einhalten oder übertreffen und gleichzeitig einen grossen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Das Remarketing, bei dem Geräte aufbereitet, von Daten bereinigt und weiterverkauft werden, ist eine gute und sichere Alternative zum einfachen Wegwerfen, die sogar bis zu 20 Mal effizienter sein kann. Die Zusammenarbeit mit einem zuverlässigen Anbieter garantiert, dass vertrauliche Informationen stets geschützt sind und restlos von wiederverkauften Geräten gelöscht werden, sodass keinerlei Sicherheitsrisiko besteht. Ein zusätzlicher Vorteil: Die Unternehmen können sich den Restwert ihrer Elektronik zurückholen.

Als Hersteller und Verbraucher:innen, Privatpersonen und Unternehmen können wir den Schaden, den Elektroschrott bereits auf der Welt angerichtet hat, vielleicht nicht rückgängig machen. Aber indem wir unsere Altgeräte mit neuen Augen betrachten und bewusst Entscheidungen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft treffen, können wir zu einer neuen, nachhaltigeren Zukunft beitragen – einer Zukunft, in der wertvolle Ressourcen nicht unablässig abgebaut, genutzt und dann weggeworfen, sondern wohlüberlegt, innovativ und umweltfreundlich wiederverwertet werden.

 

download INHALTE HERUNTERLADEN
download INHALTE HERUNTERLADEN
The circular economy and e-Waste
Kostenloses Angebot

Kostenloses Angebot